Quantcast
Channel: Sparkasse Holstein – Aktuelles aus der Sparkasse Holstein
Viewing all 147 articles
Browse latest View live

Mit sozialem Engagement in die Ausbildung gestartet: Unsere neuen Azubis sind da

$
0
0

Sparkassen-Azubis beginnen ihre Ausbildung im Seminarraum oder in der Filiale? Stimmt nicht! Sparkassen-Azubis laufen vom ersten Tag an in Anzug oder Kostüm rum? Halten wir für ein Gerücht! Sparkassen-Azubis gucken am Anfang erst einmal nur zu? Nicht bei uns! Unsere neuen Azubis haben in ihrer ersten Woche nämlich schon richtig was gerissen. Und zwar in Jeans und Turnschuhen. Mitten im Wald.

4. August 2017, 12 Uhr. Auf dem Bungsberg in Schönwalde belegen zahlreiche Kinder emsig kleine Pizzen. Tomatensauce, Pilze, Käse – alles da. Und doch gibt es da eine Besonderheit: Der Ofen, der schon dampft, ist nämlich aus Lehm und steht unter freiem Himmel. Mitten im Wald.

 

Gesellschaftliches Engagement zum Anfassen – von Anfang an

Der Ofen ist neu auf dem Bungsberg und unsere Azubis nicht ganz unbeteiligt daran. Im Gegenteil: Sie haben den Bau in ihrer ersten Woche geplant und umgesetzt.

Ein untypischer Start für eine Ausbildung bei der Sparkasse? Finden wir nicht! Denn „gemeinsam mit unseren Stiftungen unterstützen wir in jedem Jahr zahlreiche gemeinnützige Maßnahmen. Außerdem setzen wir eigene Projekte um – so wie auch das Erlebnis Bungsberg“, erläutert unser stv. Vorstandsvorsitzender Joachim Wallmeroth. Und weiter: „Unser gesellschaftliches Engagement gehört in die DNA eines jeden Mitarbeiters. Wir möchten, dass unsere Auszubildenden und Studenten von Anfang an erleben, was es heißt, sich in der Region einzubringen. Mit dem Lehmbackofen haben sie etwas Nachhaltiges für die kleinen Bungsberg-Besucher geschaffen. Darauf können sie sehr stolz sein.“

 .

 .

Ein gemeinsames Erfolgserlebnis schweißt zusammen

Aber nicht nur die Kinder auf dem Bungsberg, sondern auch die Azubis selbst profitieren von dem „Projekt Lehmbackofen“. Ein gemeinsames Erfolgserlebnis gleich zu Beginn der Ausbildung schweißt schließlich zusammen. „Am Anfang der Woche hatten wir 29 einzelne Auszubildende und einen Auftrag, am Ende ein echtes Team“, sagt Nina Becker, Personalreferentin Ausbildung.

Die Azubis selbst waren ebenfalls von ihrem Werk und vor allem von den neuen Kollegen begeistert. Auch wenn sich bei dem einen oder anderen Erschöpfung breit machte: Damit der Ofen rechtzeitig fertig wird, haben sie nämlich auch mal bis zum Dunkelwerden angepackt. Dennoch waren sich Freitagnachmittag alle einig: Der Start in den neuen Lebensabschnitt ist absolut gelungen!

 

Abwechslungsreiche Ausbildung für 29 junge Menschen

Unsere 29 neuen Auszubildenden und Dualen Studenten kommen aus dem gesamten Geschäftsgebiet. Sie sind durch Messen, Praktika sowie auf Empfehlung von Freunden und Verwandten auf unsere Sparkasse aufmerksam geworden. 25 von ihnen absolvieren ihre Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau. Die restlichen vier nehmen am Dualen Studiengang Bachelor of Arts (Betriebswirtschaftslehre) teil. Durch den Einsatz in der Filiale, eine Beratungsphase im Vermögensmanagement sowie die Betreuung von Immobilien- und Geschäftskunden erwerben die Berufsstarter umfangreiche Kenntnisse in Service und Beratung. Außerdem fördern wir ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung durch den Einsatz in einem Wunschbereich sowie durch eigenverantwortliche Projekte.

 

Interesse an einer Ausbildung bei uns?

Wer sich für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei unserer Sparkasse interessiert, kann sich hier bereits für den Ausbildungsbeginn am 1. August 2018 bewerben. Fragen zur Ausbildung und zum Dualen Studium beantwortet Nina Becker unter 04521/85-71423.

 

Der Beitrag Mit sozialem Engagement in die Ausbildung gestartet: Unsere neuen Azubis sind da erschien zuerst auf Dies ist der Blog der Sparkasse Holstein..


Mit Wimmelbildern den Kreis entdecken: Das neue Stormarn-Bilderbuch ist da

$
0
0
Übergabe Stormarn-Bilderbuch Dorothea Desmarowitz

Buntes Treiben am Montag in unserer Kundenhalle in Bad Oldesloe: Da sitzt unser Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Lüdiger zwischen zahlreichen Kindern auf einem KNAX-Sitzsack und schaut ein Buch an. Was da los war? Das neue Stormarn-Bilderbuch ist angekommen! Und die ersten von insgesamt 4.500 Kindern im Kreis haben ihr persönliches Exemplar erhalten!

 

Kleine Entdecker auf Tour durch den Kreis

Das Stormarn-Bilderbuch ist anlässlich des 150-jährigen Kreisjubiläums auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft „Stormarn kulturell stärken“ entstanden. Auf sogenannten Wimmelbildern der Illustratorin Dorothea Desmarowitz zeigt es verschiedene Orte in Stormarn und darüber hinaus Zeichnungen von Gebäuden und Besonderheiten sowie eine Landkarte. So werden die Kinder mit auf Entdeckertour durch das Kreisgebiet genommen. Schließlich prägt die Region, in der wir leben, uns von Kindesbeinen an. Daher sollte man seine eigene Heimat so früh wie möglich kennenlernen.

 

Der Kreis Stormarn in sieben Bildern

Sei es auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Reinbek, auf dem Bauernhof in Wulksfelde oder im Erlebniswald Grabau – hier ist einiges los im Kreis Stormarn. Das Wimmelbuch beinhaltet insgesamt sieben Bilder, die die Mädchen und Jungen zum Entdecken des Kreises einladen. So können sie diesen auf eine spielerische Art und Weise kennenlernen. Sicherlich wird sich hier der ein oder andere Schauplatz finden, der den Kindern sofort bekannt vorkommt oder den sie noch entdecken möchten.

 

Beeindruckende Handwerkskunst

Das ist noch echte Handarbeit! Dorothea Desmarowitz hat sich für das Stormarn-Bilderbuch auf eine Reise durch den gesamten Kreis gemacht, um seine schönsten Orte zu finden. Die Hansdorferin hat hier einen wahren Blick fürs Detail bewiesen und viele kleine Besonderheiten in den einzelnen Bildern versteckt. Der allseits bekannte Spruch „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ ist hier Programm: So kommt das Buch doch ganz ohne sie aus und eignet sich somit hervorragend für die Zielgruppe der Drei- bis Sechsjährigen.

 

Die Sparkassen-Stiftung Stormarn hat den Druck finanziert

Und was haben wir nun mit dem Stormarn-Bilderbuch zu tun? Unsere Sparkassen-Stiftung Stormarn hat den Druck finanziert und stellt sie den Mädchen und Jungen der Stormarner Kinderbetreuungseinrichtungen kostenfrei zur Verfügung. Die Verteilung der insgesamt 4.500 Bücher wird von uns übernommen und soll bis zu den Herbstferien abgeschlossen sein. Ab dem nächsten Jahr erhalten dann jeweils alle neu hinzugekommenen Kinder ihr persönliches Exemplar.

 

Ein Bilderbuch für Groß und Klein

Übrigens: Das Stormarn-Bilderbuch ist nicht nur für die Kleinen in unserem Kreis. Wir erleben gerade, wie sich auch unsere Kolleginnen und Kollegen daran erfreuen – besonders, wenn sie die Orte oder gar Personen, die auf den Bildern dargestellt sind, wiedererkennen. Für alle Interessierten: Es gibt das Buch zu einem Preis von 12 Euro auch im Buchhandel.

 

Der Beitrag Mit Wimmelbildern den Kreis entdecken: Das neue Stormarn-Bilderbuch ist da erschien zuerst auf Dies ist der Blog der Sparkasse Holstein..

Das Planspiel Börse startet wieder – jetzt mitmachen und exklusives Clubkonzert gewinnen

$
0
0
Planspiel Börse bei der Sparkasse Holstein

50.000 Euro Startkapital, 175 Wertpapiere, 10 Wochen Zeit. Du, dein Team und euer Depot. Euch an der Börse ausprobieren – vollkommen ohne Risiko. Und wer am Ende das meiste Geld macht, fährt in ´ner Stretch-Limo zu einem exklusiven Clubkonzert nach Kiel…

Klingt gut? Na wunderbar! Denn dann ist unser Planspiel Börse genau das Richtige für euch! Am 27. September 2017 starten wir in eine neue Spielrunde. Hier könnt ihr euch informieren und ab sofort euer Depot sichern! Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei!

 

Worum geht`s?

Das Planspiel Börse ist eine Simulation des echten Börsenlebens. In zwei- bis fünfköpfigen Teams analysiert ihr Unternehmenswerte und handelt zehn Wochen lang mit einer Auswahl von 175 Wertpapieren. Dabei gelten die realen Kurse. Ziel ist es, das fiktive Startkapital von 50.000 Euro durch das Kaufen und Verkaufen von Wertpapieren bis zum Spielende zu maximieren. Dabei lernt ihr ganz wie von selbst, wie Börse funktioniert!

 

Wer kann mitmachen?

Wir bieten das Planspiel Börse kostenfrei für alle Schülerinnen und Schüler weiterführender und berufsbildender Schulen in Ostholstein, Stormarn, Norderstedt und Hamburg an. Darüber hinaus gibt es auch einen Wettbewerb für Lehrer und einen für Journalisten.

 

Wo und bis wann kann man sich anmelden?

Die Anmeldung zum Planspiel Börse könnt ihr ab sofort online oder auch über eure Schule vornehmen. Der Anmeldeschluss ist am 8. November 2017.

 

Was gibt`s zu gewinnen?

Die drei besten Teams laden wir zu einem exklusiven Clubkonzert mit einem Überraschungs-Act nach Kiel ein. Shuttle-Service, Essen, Getränke – wir haben an alles gedacht! Ihr müsst euch nur noch zurücklehnen und den Abend genießen! Für den 4. und 5. Platz gibt es je Teammitglied ein Tagesticket für den Hansa-Park.

Auch auf Bundes- und Europa-Ebene könnt ihr attraktive Preise gewinnen. Zudem steht auch in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit wieder hoch im Kurs, denn die soziale und ökologische Verantwortung gewinnt auch in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung. Deshalb wird das nachhaltige Handeln in einer eigenen Kategorie prämiert.

 

Unterwegs zum Erfolg – mit der Planspiel Börse-App von überall aus spielen

Das Planspiel Börse hat sich in den 35 Jahren seines Bestehens kontinuierlich weiterentwickelt. Auch auf die zunehmende Bedeutung mobiler Endgeräte haben die Macher reagiert: Ob Park, Strand, Bus oder Bahn – über eine Planspiel Börse-App könnt ihr jetzt von überall aus spielen. Zum einen macht es natürlich mehr Spaß, wenn ihr nicht mehr an den heimischen PC gebunden seid. Zum anderen schafft es aber auch ganz neue Möglichkeiten, denn so könnt ihr jederzeit auf aktuelle Geschehnisse an der Börse reagieren. Pünktlich zum Start der neuen Spielrunde wurde die App weiter optimiert.

 

Fragen zur Börse? Unsere Experten sind für euch da!

Auch wir warten in diesem Jahr mit einigen Neuerungen rund ums Planspiel Börse auf. So gibt es in unserer Sparkasse eigene Experten für die Spielgruppen, die für alle Fragen zum Thema Börse zur Verfügung stehen. Sie sind unter planspiel.boerse@sparkasse-holstein.de erreichbar.

Ihr habt Fragen zu eurer Depotfreischaltung, zur Wertpapierorder, zur Abrechnung oder anderen organisatorischen Dingen? Auch die könnt ihr über diese Mailadresse stellen.

 

Für „Wissbegierige“: Webinar am 26. September

Ihr möchtet noch mehr über das Planspiel Börse erfahren? Dann meldet euch zu unserem Webinar an! Am 26. September 2017 um 18 Uhr geht`s los. Ihr könnt euch bequem von zu Hause aus zuschalten und uns mit euren Fragen zum Planspiel Börse löchern. Die Anmeldung ist ebenfalls über planspiel.boerse@sparkasse-holstein.de möglich.

Also: Worauf wartet ihr noch? Wir freuen uns auf eure Anmeldung zum Planspiel Börse 2017!

 

Der Beitrag Das Planspiel Börse startet wieder – jetzt mitmachen und exklusives Clubkonzert gewinnen erschien zuerst auf Dies ist der Blog der Sparkasse Holstein..

Trikotaktion der Sparkasse Holstein: Die Gewinner freuen sich über ihre neuen Outfits

$
0
0

Großes Getümmel letzte Woche in Eutin, Bad Oldesloe, Ahrensburg und Hamburg. Unzählige junge Sportlerinnen und Sportler warten gespannt. Worauf? Na, auf ihre langersehnte Sportbekleidung aus unserer Trikotaktion. 100 Mannschafts-Sätze haben wir vom 11. bis 14. September 2017 an die glücklichen Gewinner-Teams verteilt.

 

Immer wieder ein Erfolg

Bereits zum zwölften Mal haben wir die Trikotaktion gestartet und alle Sportvereine innerhalb unseres Geschäftsgebietes aufgerufen, sich mit ihren Jugendmannschaften um einen neuen Satz Sportbekleidung zu bewerben. Daraufhin sind insgesamt 281 Mannschaften von Fehmarn bis Hamburg unserem Aufruf gefolgt und haben eine Bewerbung eingereicht.

 

Die Qual der Wahl

Die Bewerber konnten zwischen verschiedenen Bekleidungssätzen wählen. Wie auch in den letzten Jahren standen Trikotsätze und Aufwärmbekleidung zu Auswahl. Aber dieses Jahr hatten wir auch eine kleine Neuheit in petto: Softshelljacken. Die waren der Renner! Damit haben wir genau den Nerv der Mädchen und Jungen getroffen. Über 100 Mannschaften hatten sich darauf beworben. Unter den 100 Gewinner-Teams sind insgesamt 39, die sich nun über die Jacken freuen.

 

Die Abstimmung

Wie auch in den Vorjahren konnte jeder, der wollte, per Online-Voting für seine Lieblingsmannschaft abstimmen und so über 60 der 100 Gewinner-Mannschaften mitentscheiden. Die übrigen 40 Bekleidungssätze wurden durch ein Losverfahren vergeben. So geben wir auch Mannschaften von zum Beispiel kleineren Vereinen die Chance, neue Outfits zu gewinnen.

 

Wieder einmal ein neuer Rekord

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder einen neuen Voting-Rekord verzeichnen. Es wurden sage und schreibe 3.600 Voting-Stimmen mehr abgegeben als im Vorjahr. Somit haben wir fast 65.000 Stimmabgaben erreicht – und das, obwohl wir den Votingzeitraum auf fünf Tage verkürzt haben. Ob wir das im nächsten Jahr noch toppen können? Wir zählen auf euch!

 

Ein Trikot ist mehr als nur ein Stück Stoff

Wir freuen uns jedes Jahr darüber, wie begeistert die Mädchen und Jungen sind, wenn sie dann ihren Gewinn überreicht bekommen. Ein einheitliches Mannschafts-Outfit zeigt ihnen, dass sie Teil eines Teams sind – sie feiern darin zusammen Siege, überwinden aber auch gemeinsam Niederlagen. Für ein Jubeln auf dem Gruppenfoto am Ende jeder Übergabeveranstaltung mussten wir die jungen Sportlerinnen und Sportler daher auch gar nicht animieren – die Freude war ihnen förmlich ins Gesicht geschrieben!

Neues Jahr, neues Glück!

Falls ihr dieses Jahr leider nicht unter den glücklichen Gewinnern wart, haben wir gute Nachrichten: Auch im nächsten Jahr starten wir mit der Aktion „Die Sparkasse Holstein kleidet die Sportjugend ein“ wieder in eine neue Runde. Also markiert es euch schon jetzt in euren Kalendern. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!

 

Der Beitrag Trikotaktion der Sparkasse Holstein: Die Gewinner freuen sich über ihre neuen Outfits erschien zuerst auf Dies ist der Blog der Sparkasse Holstein..

Sparkassentag im Hansa-Park – Jetzt günstige Tickets sichern!

$
0
0
Sparkassentag im Hansa-Park 2017

Spannung, Nervenkitzel und Erlebnisspaß für die ganze Familie! All das und noch viel mehr erwartet euch im Hansa-Park in Sierksdorf. Ob mit den unzähligen Achterbahnen fahren, mit dem fliegenden Hai abheben oder auf dem Holsteinturm die Aussicht bis nach Mecklenburg genießen – hier ist für jeden etwas dabei. Ihr habt Lust auf einen adrenalinreichen und aufregenden Tag und das auch noch zu einem vergünstigten Preis? Dann kommt am 14. Oktober 2017 zum neunten Sparkassentag in den Hansa-Park!

 

Günstiger Preis und noch viel mehr

Am Sparkassentag bringen wir euch für nur 20 Euro in den Hansa-Park. Aber aufgepasst! Die Tickets sind auf 1.000 Stück begrenzt – schnell sein lohnt sich also! Neben dem günstigen Eintritt wird es auch wieder eine Mitmach-Aktion geben. Was euch da genau erwartet? Lasst euch überraschen!

Ein weiteres Highlight, welches nur an den letzten 16 Tagen der Saison und auch am Sparkassentag stattfindet: Der „Herbstzauber am Meer“. Hier erwartet euch um 19.30 Uhr eine Lichter-Parade mit 24 phantasievoll gestalteten Wagen und über 60 Lichter-Prinzessinnen und Märchenfiguren, die mit insgesamt über einer Million Lichtern verziert sind. Auch von den Fahrattraktionen funkeln unzählige Lichter. Gekrönt wird die Parade mit einem großen Abschlussfeuerwerk. Lasst euch dieses Spektakel also nicht entgehen!

 

Und wo bekomme ich die Tickets nun her?

Die Eintrittskarten für den Sparkassentag im Hansa-Park sind ab sofort und bis zum 4. Oktober ausschließlich über den Sparkassenshop in unserer Internetfiliale verfügbar. Pro Person dürft ihr bis zu vier Tickets reservieren. Übrigens: Die Versandkosten gehen auf uns! Klingt doch super, oder?

 

Karten auch am 15. Oktober einlösbar

Und was passiert mit den erworbenen Karten, wenn man am 14. Oktober leider doch verhindert ist? Kein Problem! Alternativ können die Tickets auch noch am Sonntag, den 15. Oktober eingelöst werden.

 

 

Der Beitrag Sparkassentag im Hansa-Park – Jetzt günstige Tickets sichern! erschien zuerst auf Dies ist der Blog der Sparkasse Holstein..

Wir modernisieren unsere Filiale in Bargteheide – nahegelegene Übergangsstandorte während der Bauphase

$
0
0
Umbau Sparkasse Holstein Filiale Bargteheide

In den nächsten Wochen wird unsere Filiale in Bargteheide nach und nach zur „Großbaustelle“. Dann beginnt die Modernisierung dieses Standortes, die bis zum Sommer 2018 abgeschlossen sein soll. Da die Umbaumaßnahmen sehr umfangreich sind, müssen wir ab dem 2. Oktober erst einmal umziehen.

 

 

Wo geht’s während des Umbaus hin?

Keine Sorge! Auch während der Bauphase sind wir nicht aus der Welt! Im Gegenteil: Die Kundenberatung findet am nur gut 85 Meter entfernten Übergangstandort „Am Markt 13“ statt. In 70 Meter Entfernung, „Am Markt 8“, findet ihr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Filiale sowie den SB-Service mit Geldautomat (mit Einzahlungsfunktion) und Service Terminal.

 

Geplante Umbaumaßnahmen

Nicht nur das SB-Foyer, sondern auch der Service- und Beratungsbereich werden neu gestaltet. Wie in unseren Hamburger Standorten setzen wir dabei auf maritimes Flair und bringen somit ein Stückchen Ostseeküste in unsere Filiale. Maritime Elemente wie ein Strandkorb und Bilder von der Küste sorgen für Wohlfühlatmosphäre. Gleichzeitig schaffen helle, moderne Räume eine optimale Beratungssituation. Wir möchten, dass ihr ein gutes Gefühl habt, wenn ihr zu uns kommt. Mit dem Umbau investieren wir bewusst in einen unserer bedeutenden Standorte im Süden unseres Geschäftsgebietes, um so auf Dauer mit gewohnter Kompetenz und Nähe für euch in Bargteheide da zu sein.

 

Öffnungszeiten und Kontaktdaten bleiben unverändert

Bei den Öffnungszeiten und Kontaktdaten bleibt alles so, wie es ist! Während der Bauphase könnt ihr uns also wie gewohnt unter der bekannten Telefonnummer 04531-5080 erreichen. Für unsere Geschäftskunden steht die bewährte Holstein BusinessLine unter 04531-50875700 zur Verfügung.

 

Der Beitrag Wir modernisieren unsere Filiale in Bargteheide – nahegelegene Übergangsstandorte während der Bauphase erschien zuerst auf Dies ist der Blog der Sparkasse Holstein..

Mit Bus und Bahn kostenfrei ins Museum – sichert euch jetzt noch schnell eure MuseumsCard!

$
0
0
Kostenfrei Bus und Bahn fahren mit der MuseumsCard

Die Herbstferien stehen kurz bevor und ihr habt noch keine Idee, was ihr unternehmen könntet? Dann holt euch jetzt noch schnell die MuseumsCard und sichert euch bis zum 1. November freien Eintritt in über 90 Museen in Schleswig-Holstein und Dänemark. Aber damit nicht genug, denn die MuseumsCard kann noch mehr: Am 19. und 26. Oktober gilt sie zusätzlich auch wieder als Freifahrkarte in allen Bussen und Bahnen von NAH.SH, dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein. An den beiden Tagen dürft ihr mit der MuseumsCard die Busse und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie die Regionalzüge, die zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg unterwegs sind, kostenfrei nutzen. Damit seid ihr flexibel und könnt die beteiligten Museen bequem entdecken. Also: Worauf wartet ihr noch?

 

Hier bekommt ihr die MuseumsCard

Eure persönliche MuseumsCard bekommt ihr kostenfrei in allen Filialen der Sparkasse Holstein sowie in den anderen schleswig-holsteinischen Sparkassen, beim Landesjugendring in Kiel und in allen teilnehmenden Museen. Alternativ könnt ihr sie aber auch mit der App „Museums Card“ oder online herunterladen. Dort findet ihr übrigens auch alle weiteren Informationen zu den teilnehmenden Museen, aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen.

 

Tolle Preise für fleißige Sammler

Auch in diesem Jahr gibt es wieder zwei Gewinnspiele, bei denen ihr tolle Preise abräumen könnt. Was ihr dafür tun müsst? In erster Linie ins Museum gehen – in mindestens drei genauer gesagt. Bei jedem Besuch lasst ihr einfach eure MuseumsCard abstempeln und gebt sie anschließend mit euren Kontaktdaten ausgefüllt zum Beispiel bei uns in der Filiale ab. Alternativ könnt ihr auch die in den Museen ausgehängten QR-Codes scannen und schon seid ihr im Lostopf! Zu gewinnen gibt es zwei Kurzreisen. Außerdem spendieren die Verkehrsunternehmen drei Sommerferientickets, mit denen die Gewinner im Sommer 2018 sechs Wochen lang den Nahverkehr in Schleswig-Holstein nutzen können.

Darüber hinaus gibt auch einen Gruppenwettbewerb. Hier könnt ihr zum Beispiel eine Draisinen-Tour gewinnen. Da habt ihr Lust drauf? Dann macht ein Foto vom Museumsbesuch eurer Gruppe und dem Museum im Hintergrund. Das Foto sendet ihr mit dem Stichwort Gruppenpreis MuseumsCard und euren Kontaktdaten an den Landesjugendring (zum Beispiel per E-Mail an info@ljrsh.de). Einsendeschluss für beide Gewinnspiele ist der 15. November 2017.

 

Diese Museen sind in unserem Geschäftsgebiet dabei

  • Heimatmuseum Heiligenhafen
  • Oldenburger Wallmuseum
  • Kloster Cismar
  • Haus der Natur, Cismar
  • Dorf- und Schulmuseum Schönwalde
  • zeiTTor Museum der Stadt Neustadt in Holstein
  • Schloss Eutin
  • Heimatmuseum Reinfeld
  • Heimatmuseum Bad Oldesloe
  • Stiftung Schloss Ahrensburg
  • Stadtmuseum Norderstedt
  • Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein, Norderstedt

 

Wir wünschen euch schöne Herbstferien und natürlich viel Spaß in den teilnehmenden Museen!

 

Der Beitrag Mit Bus und Bahn kostenfrei ins Museum – sichert euch jetzt noch schnell eure MuseumsCard! erschien zuerst auf Dies ist der Blog der Sparkasse Holstein..

Weihnachtsmärchen im Kleinen Theater Bargteheide: Jetzt Tickets für die Vorpremiere sichern

$
0
0
Weihnachtsmärchen Bargteheide Exklusivvorstellung Sparkasse Holstein

Waschechte Bargteheider werden es bestätigen: Ohne das Weihnachtsmärchen im Kleinen Theater geht die Adventszeit hier gar nicht erst los! Na gut, das tut sie vielleicht schon. Aber es würde definitiv etwas fehlen. Inzwischen ist es nämlich zu einer festen Tradition geworden, dass das Kleine Theater Bargteheide mit einem Weihnachtsmärchen auf die besinnliche Zeit einstimmt. Genauso fest ist die Tradition, dass wir schon vor der offiziellen Premiere eine Exklusivvorstellung des Märchens präsentieren. Die findet in diesem Jahr am 12. November um 16 Uhr statt.

Darum geht`s im diesjährigen Weihnachtsmärchen

In diesem Jahr präsentiert das Kleine Theater Bargteheide das Märchen „Dornröschen und die böse Fee“. In dem Weihnachtsmärchen geht es um die bekannte Geschichte eines Königspaares, dessen Kind von einer bösen Fee verwunschen wird und in einen hundertjährigen Schlaf fällt. Als Schauspieler treten die Schülerinnen und Schüler der Theaterwerkstatt „Blaues Wölkchen“ auf. Sie präsentieren das Stück mit viel Tanz, Musik und Liedern. Die Regie führen Doris Paul und Anja Roßmann, die Choreografie hat Jacqueline Clausen erarbeitet. Liebevoll gestaltete Kulissen und Kostüme machen es wie immer leicht, in den Zauber der Märchenwelt einzutauchen.

Hier gibt`s die Tickets

Die Tickets für unsere Exklusivvorstellung des Weihnachtsmärchens bekommt ihr ab dem 30. Oktober 2017 in unseren Filialen in Ahrensburg und Bargteheide. Der Preis beträgt fünf Euro pro Stück. Kleiner Tipp: In den letzten Jahren waren die Tickets immer innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Es lohnt sich also, schnell zu sein!

 

Der Beitrag Weihnachtsmärchen im Kleinen Theater Bargteheide: Jetzt Tickets für die Vorpremiere sichern erschien zuerst auf Dies ist der Blog der Sparkasse Holstein..


Hilfe für die Helfer – Wir verlosen 25 X 1.120 Euro an die Freiwilligen Feuerwehren vor Ort

$
0
0
Sparkasse Holstein, Aktion Hilfe für die Helfer, Feuerwehren

Es ist mitten in der Nacht und der Alarm geht los. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sind sofort hellwach und fahren zum Einsatzort. Sie wissen, dass sie am nächsten Tag wieder arbeiten müssen, aber trotzdem zeigen sie vollen Einsatz. Sie tun das in ihrer Freizeit, sie tun das ehrenamtlich und vor allem tun sie das gern. Situationen wie diese sind für die Freiwilligen Feuerwehrleute in der Region keine Seltenheit. Doch ihr hoher Einsatz ist für uns nicht selbstverständlich. Daher bedanken wir uns jetzt mit der Aktion Hilfe für die Helfer bei den Kameraden!

 

Worum geht`s bei Hilfe für die Helfer?

Im Rahmen der Aktion Hilfe für die Helfer unterstützen wir insgesamt 25 Freiwillige Feuerwehren in unserem Geschäftsgebiet mit jeweils 1.120 Euro bei der Anschaffung von Rettungsequipment und Ausbildungsmaterial. Denn hohes Engagement allein reicht nicht aus. Die Feuerwehrleute benötigen auch eine gute Ausbildung und das richtige Equipment, um ihre Arbeit optimal ausüben zu können.

Und warum ausgerechnet dieser Betrag? Weil die Feuerwehren unter der Notrufnummer 112 immer für uns erreichbar sind – und wir nun über diese „Nummer“ etwas zurückgeben möchten! Dafür hängen wir aber noch eine „0“ ran!

 

Wer kann mitmachen?

An der Aktion können sich alle Freiwilligen Feuerwehren aus unserem Geschäftsgebiet – also aus Ostholstein, Stormarn, Norderstedt und dem Nordosten Hamburgs – beteiligen. Eine Förderung erhalten jeweils zehn Feuerwehren aus Ostholstein und Stormarn sowie insgesamt fünf aus Norderstedt und Hamburg. Über die Gewinner entscheidet das Los.

 

Wo und bis wann kann man sich bewerben?

Feuerwehren, die sich die Chance auf eine Finanzspritze sichern möchten, können sich auf unserer Aktionsseite bewerben. Bewerbungen sind ab sofort und noch bis zum 19. November 2017 möglich.

 

Der Beitrag Hilfe für die Helfer – Wir verlosen 25 X 1.120 Euro an die Freiwilligen Feuerwehren vor Ort erschien zuerst auf Dies ist der Blog der Sparkasse Holstein..

Weltspartag 2017: Mit KNAX Spaß am Sparen haben

$
0
0
Sparkasse Holstein Aktionen Weltspartag 2017

Es klimpert schon ordentlich in eurem Sparschwein und ihr könnt es kaum abwarten, euch einen kleinen oder auch größeren Wunsch zu erfüllen? Na dann wird’s wohl Zeit, dass ihr für euer fleißiges Sparen belohnt werdet und endlich erfahrt, was sich übers Jahr so „angesammelt“ hat. Wie gut, dass bald Weltspartag ist – am 30. Oktober, um genau zu sein.

An diesem Tag öffnen unsere Kollegen in den Filialen wieder spezielle Kinderschalter. Dort zählen sie gemeinsam mit euch euer Erspartes und zahlen es auf euer Konto ein. Außerdem wartet auch die ein oder andere Überraschung… Also: Schnappt euch euer Sparschwein und kommt vorbei!

 

Tolle Preise für fleißige Sparer

Wer regelmäßig spart, soll natürlich auch belohnt werden. Kinder und Jugendliche, die ihr Erspartes am Weltspartag zu uns bringen, bekommen daher ein kleines Geschenk. Je nach Alter gibt es unser diesjähriges Weltspartags-Maskottchen „Eddie“ als Stofftier (bis 5 Jahre), ein Beachball-Set bzw. einen Geha-Farbkasten (bis 10 Jahre) oder ein Handystativ (ab 10 Jahre). Aber auch für Erwachsene lohnt es sich, am Weltspartag eine unserer Filialen zu besuchen. Auf sie wartet ein Gewinnspiel, bei dem wir drei Saisonkarten für den Hansapark verlosen.

 

Kostenloser Jahreskalender für KNAX-Klub Mitglieder

Ihr seid Mitglied in unserem KNAX-Klub? Dann vergesst nicht, euren Klub-Ausweis zum Weltspartag mitzubringen. Denn wer seinen Ausweis vorzeigt, bekommt kostenlos den KNAX-Jahreskalender für 2018. Falls ihr noch kein Mitglied im KNAX-Klub seid: kein Problem! In unseren Filialen können euch eure Eltern jederzeit und natürlich auch am Weltspartag schnell und unkompliziert anmelden.

 

Warum wir den Weltspartag feiern

So weit, so gut. Aber wisst ihr eigentlich auch, warum wir den Weltspartag überhaupt feiern? Der Weltspartag findet jedes Jahr an einem Tag in der letzten Oktoberwoche statt. Er wurde auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress (Weltvereinigung der Sparkassen) im Oktober 1924 in Mailand von Vertretern aus 29 Ländern beschlossen. Ziel ist es, den Gedanken des Sparens weltweit im Bewusstsein zu halten und auf die Bedeutung für die Volkswirtschaft und den Einzelnen hinzuweisen. Seit jeher ist der Weltspartag seiner Bestimmung treu geblieben. Er diente und dient als Impuls zum planmäßigen Sparen, um bestimmte Ziele zu erreichen.

Übrigens: Sparen könnt ihr nicht nur mit dem klassischen Sparschwein. In unseren Filialen informieren wir euch gerne über die verschiedenen Möglichkeiten des Sparens!

 

Der Beitrag Weltspartag 2017: Mit KNAX Spaß am Sparen haben erschien zuerst auf Dies ist der Blog der Sparkasse Holstein..

Halbzeit beim Planspiel Börse: Bis zum 8. November 2017 anmelden

$
0
0
Sparkasse Holstein Planspiel Börse 2017 Anmeldung

52.098 Euro – das ist der aktuelle Depotwert der „Martlieb AG“ bei unserer diesjährigen Runde des Planspiel Börse. Damit ist die Spielgruppe der Sachsenwaldschule Reinbek derzeit Spitzenreiter. Gut 100 Teams aus unserem Geschäftsgebiet sind schon beim Planspiel Börse dabei und versuchen, ihr virtuelles Startkapital in Höhe von 50.000 Euro gewinnbringend in Wertpapiere zu investieren.

Habt ihr auch Lust, beim Planspiel Börse mitzumachen? Dann ordert euch bis zum 5. November 2017 hier noch schnell eure Spielunterlagen und schaltet sie bis zur Spielmitte am 8. November 2017 frei!

 

Noch ist alles offen

Neben der „Martlieb AG“ haben auch viele andere Spielgruppen ihr Startkapital schon erfolgreich vermehrt. Doch noch ist nichts entschieden. Bis zum Ende des Planspiels am 13. Dezember 2017 bleibt es spannend. Auch Teams, die erst jetzt in das Spiel einsteigen, haben gleiche Chancen auf den Sieg.

 

Das erwartet die Sieger des Planspiel Börse

Kohle machen rockt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die drei Teams, die zu Spielende den höchsten Depotwert erzielt haben, laden wir zu einem exklusiven Überraschungs-Clubkonzert mit Abendessen und Getränken ein. Einen Shuttle-Service gibt`s natürlich auch, für die Erstplatzierten sogar in ´ner Stretch-Limo. Zurücklehnen und den Abend genießen, das ist hier das Motto. Für die Viert- und Fünftplatzierten wird es hingegen etwas adrenalinreicher. Sie erhalten je Gruppenmitglied eine Tageskarte für den Hansa-Park.

 

Über das Planspiel Börse

Das Planspiel Börse ist ein Wertpapiertraining der Sparkassen-Finanzgruppe und wendet sich an Schülerinnen und Schüler allgemein- und berufsbildender Schulen. In Teams von zwei bis fünf Personen informiert ihr euch über die Börse, analysiert Unternehmenswerte und handelt mit einer Auswahl von bis zu 175 Wertpapieren. Ziel ist es, das virtuelle Startkapital durch Kauf und Verkauf von Wertpapieren bis zum Spielende zu erhöhen oder den höchsten Ertrag mit nachhaltigen Wertpapieren zu erwirtschaften. Ihr lernt das Börsengeschehen hier ganz ohne Risiko kennen – und macht euch so fit für die „richtige“ Wirtschaft.

Das Planspiel Börse ist also die perfekte Kombination aus Lernen und Gewinnen! Klingt gut? Dann sichert euch jetzt euer Depot!

 

Der Beitrag Halbzeit beim Planspiel Börse: Bis zum 8. November 2017 anmelden erschien zuerst auf Dies ist der Blog der Sparkasse Holstein..

Holstein VorsorgePlus: Sorgt ihr schon fürs Alter vor?

$
0
0
Sparkasse Holstein Holstein VorsorgePlus

„Bis ich in Rente gehe, dauert es ja noch!“ – Das denken sich wohl viele, besonders wenn sie gerade erst ins Berufsleben gestartet sind. Schulabschluss, Ausbildung oder Studium in der Tasche und rein in die Arbeitswelt – nun hat man endlich Geld für die schönen Dinge des Lebens: die Welt bereisen, ein neues Auto kaufen, die Wohnung renovieren oder sich einfach einen langersehnten Wunsch erfüllen. Doch sich jetzt auch schon Gedanken über die Rente machen? Ist das nicht ein bisschen früh? Ganz und gar nicht! Denn mit der privaten Vorsorge kann man nie früh genug anfangen. Daher haben wir das passende Produkt für euch entwickelt: Holstein VorsorgePlus, der einfachste Riester-Banksparplan.

 

Warum ihr schon jetzt vorsorgen solltet

Dass die Bevölkerung immer älter wird, ist euch sicher bekannt. Aber habt ihr gewusst, dass der Staat die Rentenzahlung im Umlageverfahren nicht im bisherigen Umfang aufrechterhalten kann? Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, sich privat abzusichern, um auch später gut leben zu können. Bereits 2001 reagierte der Gesetzgeber mit der Rentenreform auf die sich ändernde Altersstruktur der Bevölkerung und gewährt seitdem Förderungen für die private Vorsorge. Warum die besonders attraktiv ist? Hier spart ihr nur für euch selbst! Und wir haben noch eine gute Nachricht: Die jährliche Grundzulage vom Staat erhöht sich im Jahr 2018 von 154 Euro auf 175 Euro. Außerdem bekommt jeder, der sein 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, einmalig einen Berufseinsteigerbonus von 200 Euro.

 

Die Vorteile von Holstein VorsorgePlus

Privat vorzusorgen ist also ein Thema, mit dem man sich schon früh auseinandersetzen sollte. Mit unserem Riester-Banksparplan Holstein VorsorgePlus bieten wir euch viele Vorteile. Dazu gehören nicht nur attraktive Zinsen, sondern auch 100% Kapitalgarantie von Anfang an. Das Konzept beinhaltet außerdem eine hohe Rendite durch Fördergelder vom Staat sowie steuerliche Vorteile durch Sonderausgabenabzug. Den Rentenbeginn könnt ihr zwischen eurem 62. und 67. Lebensjahr frei wählen. Wenn ihr also schon etwas früher in den Ruhestand gehen wollt, bekommt ihr auch eure private Rente ab diesem Zeitpunkt. Auch eine Teilauszahlung von bis zu 30% des Kapitals ist bei Renteneintritt möglich. Und falls sich bei euch familiär oder finanziell etwas ändern sollte? Keine Sorge! Wir passen Holstein VorsorgePlus individuell an eure Lebenssituation an.

 

Hier noch einmal alle Vorteile in der Übersicht:

 

Informiert euch also gleich bei eurem Ansprechpartner in den Filialen vor Ort oder direkt hier.

 

Bild: DSV

 

Der Beitrag Holstein VorsorgePlus: Sorgt ihr schon fürs Alter vor? erschien zuerst auf Dies ist der Blog der Sparkasse Holstein..

SumUp – Neue Lösung für Kartenzahlung

$
0
0

„Darf’s noch etwas mehr sein?“ Wer öfter auf einem Wochenmarkt einkauft, wurde das wohl schon häufiger gefragt. Doch oft muss man diese Frage verneinen, da man nicht genügend Bargeld dabei hat. Auf Wochenmärkten oder in kleinen Geschäften heißt es leider häufig, dass es sich für sie nicht lohne, Kartenzahlungen anzubieten. Hier haben wir eine einfache Lösung gefunden: SumUp – eine tolle Alternative für kleinere Gewerbetreibende.

 

Was ist SumUp und was braucht man dafür?

Mit SumUp ist eine Kartenzahlung jetzt überall und zu jeder Zeit möglich. Das geht? Klar, denn um die Funktion nutzen zu können, wird nur ein Smartphone oder Tablet mit Internetzugang sowie ein mobiles, kabelloses Kartenterminal (s. nächster Punkt) benötigt und los geht’s!

 

Wie funktioniert eine Kartenzahlung mit SumUp?

Als erstes muss die kostenlose App „SumUp“ heruntergeladen werden. Hier kann man sich dann mit seiner E-Mail-Adresse registrieren. Das Kartenterminal kann ebenfalls dort bestellt werden. Möchte nun jemand mit seiner Karte bezahlen, muss das Smartphone oder Tablet via Bluetooth mit dem Kartenterminal verbunden und in der SumUp-App der ausstehende Betrag eingegeben werden. Anschließend wird die EC- oder Kreditkarte in das Kartenterminal gesteckt und der Kunde kann die Zahlung durch Eingabe seiner PIN-Nummer bestätigen.

 

Und was kostet das Ganze?

Mit SumUp entstehen keinerlei Fixkosten – keine Miete, keinen Vertrag. Auch die App kann kostenfrei heruntergeladen werden. Das Kartenterminal ist bei uns zu einem Sonderpreis für einmalig nur 39 Euro anstatt 79 Euro erhältlich. Jede EC-Zahlung kostet 0,85% und jede Kreditkartenzahlung 2,65% vom Rechnungsbetrag, wenn die Zahlung über ein Geschäftskonto bei uns abwickelt wird.

SumUp Sparkasse Holstein

 

Die Vorteile von SumUp im Überblick

  • Bargeldlose Zahlungen anbieten – überall und jederzeit
  • Transparente Gebühren: nur 0,85% pro EC- und 2,65% pro Kreditkartenzahlung
  • Keine monatlichen Gebühren. Kein Mindestumsatz. Keine Vertragsbindung
  • Verbindung zwischen Kartenterminal und Smartphone/Tablet per Bluetooth 4.0
  • Schnelle Auszahlung nach 2-4 Werktagen auf ein Sparkassenkonto
  • Einfache Bedienung

 

Noch Fragen zu diesem Thema? In unseren Filialen beantworten wir gerne alles Weitere!

 

 

Der Beitrag SumUp – Neue Lösung für Kartenzahlung erschien zuerst auf Dies ist der Blog der Sparkasse Holstein..

Kfz-Versicherung: bis 30.11. wechseln und sparen

$
0
0
Kfz-Verischerung wechseln und sparen - Sparkasse Holstein

„Jetzt noch bis zum 30. November die Versicherung wechseln und bares Geld sparen!“ Das habt ihr in letzter Zeit wohl häufiger gehört, oder? Was es damit auf sich hat? Der 30. November ist der Stichtag, um seinen Kfz-Versicherungsvertrag zu kündigen. Die Versicherung wechseln und dann auch noch sparen? Klingt doch gut oder nicht? Doch es gibt ein paar wichtige Dinge und Besonderheiten, die ihr im Hinterkopf behalten solltet.

 

Am 30. November ist Stichtag

Doch erst einmal zurück zum Anfang: Am 30. November ist in der Regel Stichtag bei den Versicherungen. Das heißt, dass eine fristgerechte Kündigung bis zu diesem Tag bei der Versicherung eingegangen sein muss. Da das Versicherungsjahr bei den meisten Anbietern am 31. Dezember endet, ist der 30. November bei einer Kündigungsfrist von einem Monat der letzte mögliche Tag, um eine Kündigung einzureichen. Trifft diese erst nach der Frist ein, verlängert sich der bestehende Vertrag um ein weiteres Kalenderjahr. Die nächste Kündigung ist dann erst zum übernächsten Jahr möglich.

Doch Vorsicht: Verträge können auch über ein Zeitjahr – zum Beispiel vom 1. Mai bis 30. April – laufen. In einem solchen Fall müsstet ihr bis spätestens 31. März bei eurer Versicherung kündigen. Wie die Laufzeit eurer Kfz-Versicherung ist, könnt ihr in euren Vertragsbedingungen nachlesen.

 

Muss man immer sofort wechseln?

Nicht unbedingt! Habt ihr nämlich dasselbe Auto seit vielen Jahren bei demselben Anbieter versichert, lohnt es sich in jedem Fall, erst einmal dort nachzufragen, ob und wie viel ihr durch eine Umstellung auf einen aktuellen Tarif einsparen könntet.

Ihr könnt aber auch überlegen, ob ihr alle Einschlüsse des Versicherungsschutzes überhaupt benötigt. Fahrt ihr mit eurem Auto beispielsweise nie ins Ausland, braucht ihr wahrscheinlich auch keinen Auslandsschadenschutz. Wenn ihr das also erst einmal genau überprüft und auf unnötige Versicherungsinhalte verzichtet, ist sicherlich eine Ersparnis drin.

 

Und wenn ihr dann doch wechseln möchtet…

Gewährt euch euer Versicherer bloß einen kleinen Rabatt oder bietet euch nur ein anderer Versicherer den gewünschten Versicherungsschutz zu einer günstigeren Prämie, dann ist ein Wechsel der Kfz-Versicherung durchaus sinnvoll.

 

Was ihr dann aber beachten solltet:

Kfz-Versicherung immer schriftlich kündigen und per Einschreiben versenden

Wenn ihr eure Versicherung kündigen wollt, solltet ihr dies immer schriftlich tun und die Kündigung anschließend per Einschreiben versenden. So könnt ihr jederzeit belegen, dass ihr sie rechtzeitig versandt habt. Ihr könnt natürlich auch per Fax oder E-Mail kündigen, wenn eure Versicherung das anbietet. Wichtig ist aber auch hier, eine Sendebestätigung bzw. die entsprechende E-Mail aufzuheben, um ein fristgerechtes Einreichen der Kündigung jederzeit bestätigen zu können.

Sich erst um einen neuen Vertrag kümmern, dann den alten kündigen

Bevor ihr eure bestehende Kfz-Versicherung kündigt, solltet ihr einen neuen Vertrag bereits sicher haben. Zwar dürfen die Versicherungen keine Kfz-Haftpflichtversicherung ablehnen, Antragsteller auf Teil- oder Vollkaskoversicherungen aber durchaus. Damit ihr dann nicht plötzlich ohne Versicherungsschutz dasteht, solltet ihr euch als erstes um einen neuen Vertrag kümmern, der dann mit Beendigung des alten Versicherungsverhältnisses beginnt.

Die Kfz-Versicherungen der Provinzial

Mit unserem Vertragspartner, der Provinzial, bieten auch wir euch natürlich verschiedene Kfz-Versicherungen an. Dazu gehören nicht nur die Kfz-Haftpflichtversicherung, die Teil- und die Vollkaskoversicherung, sondern auch andere attraktive Zusatzleistungen, wie zum Beispiel der Versicherungsschutz für euren Mietwagen im Ausland oder eine Selbstbeteiligung nach euren Wünschen. Genaue Informationen, welche Leistungen unsere verschiedenen Kfz-Versicherungen beinhalten, welche Zusatzleistungen es gibt und auch welche weiteren Versicherungen wir außerhalb des Kfz-Bereichs anbieten, lest ihr auf unserer Homepage.

 

Der Beitrag Kfz-Versicherung: bis 30.11. wechseln und sparen erschien zuerst auf Dies ist der Blog der Sparkasse Holstein..

Gut beraten in die Selbstständigkeit starten

$
0
0
Beratungstag fuer Existenzgruender Sparkasse Holstein

Das Hobby zum Beruf machen, sein eigener Chef sein, Ideen selbstbestimmt in die Tat umsetzen – es gibt viele Gründe, den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit zu wagen. Doch jede Existenzgründung bringt immer auch zahlreiche Veränderungen im beruflichen und privaten Umfeld mit sich. Daher sollte sie von Anfang an gut geplant sein. Um potentielle Gründer zu informieren und ihre Fragen zu beantworten, lädt unser StartUp-Center am 14. November 2017 zu einem Beratungstag für Existenzgründer ein.

 

 

Beratungstag für Existenzgründer in Stockelsdorf

Ort und Zeit

Der Beratungstag für Existenzgründer findet in unserer Filiale in Stockelsdorf statt. Von 14 bis 18 Uhr beraten die Experten aus unserem StartUp-Center rund um das Thema Gründung.

 

Für jeden Gründer die richtigen Informationen

Zu unserem Beratungstag sind alle potentiellen Gründer willkommen. Dabei ist es egal, ob sie sich nur erste Tipps holen möchten oder ihren Businessplan schon in der Schublade haben. Zukünftige Unternehmer können hier die für sie passenden Möglichkeiten kennenlernen und erhalten so mehr Sicherheit für ihre Entscheidungen.

 

Terminvereinbarung

Eine Anmeldung zum Beratungstag ist nicht erforderlich. Wer möchte, kann aber unter der Telefonnummer 04531/508-75621 oder online einen Beratungstermin vereinbaren.

 

 

 

Alexander Homrich: Erfolgreich mit unserem StartUp-Center durchgestartet

Von der Ingenieursberatung zum Produktionsunternehmer

„Am Anfang wollte ich ,nur‘ eine Ingenieursberatung aufbauen. Doch dann wurde mir schnell bewusst, dass ich mein Angebot optimieren kann, wenn ich auch eine eigene Fertigung habe“, berichtet Alexander Homrich, Unternehmer aus Stockelsdorf. Nach der Gründung seiner GmbH im Oktober 2016 kaufte er daher am 1. Juni 2017 einen Teil eines bestehenden Neutstädter Unternehmens.

Mit seiner Alexander Homrich Engineering GmbH ist der Gründer heute Dienstleister und Produktionsunternehmer im Bereich Hydraulik und Antriebstechnik. „Wir konstruieren Teile auf Basis der individuellen Anforderungen unserer Kunden. Gleichzeitig fertigen wir aber auch im Auftrag von Unternehmen bereits konstruierte Teile auf unseren modernen Bearbeitungsmaschinen an. Dabei setzen wir auf eine nahtlose Integration von Design, Programmierung und Fertigung“, berichtet er.

 

Technische Expertise trifft StartUp-Kompetenz

Für technische Fragen im Unternehmen ist Alexander Homrich der Spezialist. Für alle Finanzangelegenheiten rund um die Gründung hat er unser StartUp-Center ins Boot geholt.

Die Zusammenarbeit war für den Gründer schnell beschlossene Sache: „Meine Beraterin hat mein Geschäftsmodell und mein Anliegen von Anfang an verstanden. Das hat mir ein sicheres Gefühl gegeben. Außerdem war so eine kurzfristige Umsetzung meines Geschäftsvorhabens möglich“, sagt der Unternehmer. Darüber hinaus habe die regionale Nähe eine große Rolle gespielt: „Die Sparkasse Holstein kennt die Region und die räumliche Nähe schafft zudem kurze Abstimmungswege.“

Profitiert auch ihr von den Leistungen unsers StartUp-Centers und besucht uns an unserem Beratungstag für Existenzgründer!

 

Der Beitrag Gut beraten in die Selbstständigkeit starten erschien zuerst auf Aktuelles aus der Sparkasse Holstein.


Sicherheit, Feuerwehr – und was wir damit zu tun haben

$
0
0
Sparkasse Holstein, Förderung Feuerwehr, Partner der Feuerwehr

Sicherheit. Laut Wikipedia ist das ein „Zustand, der frei von unvertretbaren Risiken ist oder als gefahrenfrei angesehen wird“. Aber was bedeutet Sicherheit eigentlich genau? Ist Sicherheit das zusätzliche Schloss an der Haustür? Oder ist Sicherheit der schützende Fahrradhelm? Ist es die PIN beim Geldabheben? Die Berufsunfähigkeits-Versicherung? Oder ist Sicherheit „einfach nur so ein Gefühl“?

 

Die Antwort ist einfach: Sicherheit ist das alles und noch viel mehr! Denn Sicherheit ist ein vielschichtiges Thema. Sie wird von jedem unterschiedlich wahrgenommen und empfunden. Mit dieser „Mischung aus Fakten und Gefühl“ setzen sich zurzeit die „Sicherheitswochen 2017“ der Lübecker Nachrichten auseinander.

 

Wir sind Partner der Sicherheitswochen und berichten daher auch hier auf dem Blog zu verschiedenen Themen aus diesem Bereich. Den Start machen wir heute mit der Feuerwehr und ihrer Bedeutung für uns als Sparkasse.

 

 

Sparkasse Holstein – Partner und Förderer der Feuerwehr

Beim Thema „Sicherheit“ denken viele Menschen sofort instinktiv an die Feuerwehr. Denn mit ihren deutschlandweit fast 1,3 Millionen Kameraden (davon mehr als 1 Million ehrenamtlich) steht sie für Prävention, Hilfe und Rettung zugleich. Damit ist die Feuerwehr eine der wichtigsten Institutionen in unserer Gesellschaft.

Für uns ist das Grund genug, die Feuerwehren in unserem Geschäftsgebiet schon seit vielen Jahren zu unterstützen. In Ostholstein und Stormarn sind wir sogar als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet.

 

„Hilfe für die Helfer“ – aktuelle Förderaktion für die Feuerwehr

Unter dem Titel „Hilfe für die Helfer“ führen wir auch aktuell eine Förderaktion für die Feuerwehren durch. Mit dieser Aktion verlosen wir insgesamt 25 x 1.120 Euro an die Feuerwehren in unserem Geschäftsgebiet. „Die Kameraden müssen bei Wind und Wetter zum Teil unter sehr widrigen Bedingungen zu ihren Einsätzen ausrücken. Mit unserer Aktion bedanken wir uns für ihr hohes Engagement“, erläutert dazu unser Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Lüdiger.

 

Aus Überzeugung: Mitarbeiter unkompliziert für Einsatzzeiten freigestellt

Auch unsere Kollegen, die im aktiven Feuerwehrdienst sind, erhalten größtmögliche Unterstützung. Dazu Thorsten Schwarzkopf, stellvertretender Personalchef: „Wir handhaben die Freistellungspflicht für den Feuerwehrdienst bewusst großzügig und unkompliziert. Damit tragen wir der hohen Bedeutung der Feuerwehren Rechnung und unterstützen so auch aktiv das Ehrenamt.“

 

 

 

Für den Brandschutz im Einsatz: Herausragendes Engagement unserer Kollegen

Die Aktivitäten der Feuerwehren in der Region leben von dem persönlichen Engagement zahlreicher Menschen. Auch viele Sparkassen-Mitarbeiter setzen sich für den Brandschutz in der Region ein. Hier zwei besondere Beispiele.

 

Brandschutzerziehung für die Kleinsten: Fassensdorfer Puppenbühne

Fassensdorfer Puppenbuehne

Brandschutzerziehung für die Kleinsten – das hat sich die Freiwillige Feuerwehr Fassensdorf auf die Fahnen geschrieben. Was macht man, wenn Rauch entdeckt wird? Welche Nummer wählt man und was sagt man am Telefon? Antworten auf diese Fragen gibt die Feuerwehr den Kindern in mehreren Theaterstücken ihrer Fassensdorfer Puppenbühne. Bei gut 70 Auftritten im Jahr zeigt sie Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter, wie sie sich im Notfall richtig verhalten.

 

Mitbegründer, Macher und Motor bei diesem außergewöhnlichen Engagement ist der 67-jährige Edwin Schultz. Er ist ehemaliger langjähriger Mitarbeiter unserer Sparkasse und mittlerweile umtriebiger „Unruheständler“. Auch wir als Sparkasse fördern dieses besondere Projekt.

 

Edwin Schultz und seine Mitstreiter sind in ganz Schleswig-Holstein unterwegs, um kindgerecht Wissen zu vermitteln. „Es ist immer wieder auch für uns ein tolles Erlebnis zu sehen, wie die Lütten mit Begeisterung und Neugier das aufnehmen, was wir ihnen spielerisch und altersgemäß beibringen“, sagt er.

 

Christian Rieken aus Grabau: Mit Leidenschaft für die Gremienarbeit

Was wären die vielfältigen Feuerwehraktivitäten ohne die erforderliche Gremienarbeit? Der Stormarner Christian Rieken ist diesbezüglich Experte. Vor gut sechs Wochen wurde der 61-jährige – im „Hauptberuf“ Mitarbeiter im Kreditbereich unserer Sparkasse – für eine dritte sechsjährige Amtszeit zum Amtswehrführer des Amtes Bad Oldesloe Land gewählt. Übersetzt heißt das: Er hat in dieser Funktion bereits 12 Jahre hinter sich.

 

Darüber hinaus ist der Grabauer seit zehn Jahren stellvertretender Kreiswehrführer. Seit 1988  ist er außerdem mit einer Unterbrechung von sieben Jahren Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Grabau. Und er ist auch eines der Gesichter unserer Aktion „Hilfe für die Helfer“.

 

Befragt nach seiner Motivation sagt er: „Mir kommt es insbesondere darauf an, Menschen zu helfen, die in Not geraten sind, Sachwerte zu erhalten und Spaß im Umgang mit den Kameradinnen und Kameraden bei der Arbeit in einer Freiwilligen Feuerwehr zu haben“. Auf den Punkt gebracht: Christian Rieken ist ein Beispiel für herausragendes Engagement in der Feuerwehr.

 

Der Beitrag Sicherheit, Feuerwehr – und was wir damit zu tun haben erschien zuerst auf Aktuelles aus der Sparkasse Holstein.

Der Enkeltrick – Hedwig, Elfriede und Josef sind besonders gefährdet

$
0
0
Schutz vor Enkeltrick

„Rate mal, wer am Apparat ist!?“ – Immer wieder ist zu hören, dass ältere und/oder hilflose Menschen von Trickbetrügern um Bargeld oder Wertgegenstände gebracht wurden. Im Volksmund hat sich dafür der Oberbegriff Enkeltrick eingebürgert.

 

 

Menschen mit alt klingenden Vornamen sind häufiger betroffen

Der Begriff Enkeltrick kommt von der meistgewählten Masche der Verbrecher. Sie geben sich am Telefon gerade älteren Menschen gegenüber als Enkel, Kinder oder sonstige nahe Angehörige aus, um sich einen Vorteil zu erschleichen. Dabei suchen sich die Betrüger vor allem Menschen mit eher alt klingenden Vornamen aus. Hedwig, Elfriede, Friedrich-Wilhelm oder Josef sind typische Beispiele.

 

 

Maschen der Betrüger sind raffiniert durchdacht

Senioren sind generell eine beliebte Zielgruppe für viele Arten von Trickbetrügern. Demzufolge sind sie besonders gefährdet. Die Maschen der Betrüger sind raffiniert durchdacht. Oft benutzen sie psychologische und rhetorische Tricks, die selbst skeptische Senioren überzeugen.

 

 

Informationsveranstaltung klärt über Schutz vor Trickbetrug auf

Wir möchten der älteren Bevölkerung in unserem Geschäftsgebiet aktive Hilfestellung in diesem Bereich geben. Daher führen wir gemeinsam mit Sicherheitsberatern für Senioren und der Polizei zwei Aktionstage zum Thema Schutz vor Trickbetrügern durch.

 

Veranstaltungen in Bad Oldesloe und Eutin

Der erste Termin findet am Mittwoch, 22. November, in unserer Kundenhalle in Bad Oldesloe (Hagenstraße 19) statt. Der zweite Termin folgt am Mittwoch, 29. November, in unserer Kundenhalle in Eutin (Am Rosengarten 3).

 

Tipps und Tricks aus erster Hand

Das Programm für die beiden Veranstaltungstage ist identisch: Von 9 bis 13 Uhr bekommen Interessierte und Betroffene an einem Aktionsstand Informationen und Tipps aus erster Hand. Zudem gibt es jeweils einen Vortrag zum Thema. Der Vortrag beginnt an beiden Standorten um 14 Uhr und dauert ca. eine Stunde.

 

Anmeldungen nur zum Vortrag erforderlich

Da die Teilnehmerplätze für die Vorträge begrenzt sind, sollten sich Interessierte hierfür anmelden. Die Anmeldung kann bis zum 20. November (Bad Oldesloe) bzw. 27. November (Eutin) telefonisch unter 04531 508-0 erfolgen. Für den Besuch des Aktionsstandes ist keine Anmeldung nötig. Der gesamte Aktionstag ist natürlich kostenfrei.

 

Bild: DSV

 

Der Beitrag Der Enkeltrick – Hedwig, Elfriede und Josef sind besonders gefährdet erschien zuerst auf Aktuelles aus der Sparkasse Holstein.

Hilfe für die Helfer: Das sind die Gewinner

$
0
0
Sparkasse Holstein, Auslosung Gewinner Hilfe für die Helfer

Einen etwas anderen Einsatz gab es gestern in der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide. Dafür ist hier niemand aus-, sondern es sind einige eingerückt. Feuerwehrleute aus Ostholstein, Stormarn und Hamburg sowie Vertreter der Presse haben sich mit unserem Vorstandsvorsitzenden Dr. Martin Lüdiger und weiteren Kollegen getroffen. Drei gut gefüllte Losboxen waren auch mit von der Partie. Und damit kommen wir dem Grund des Treffens auch schon näher. In der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide haben wir gestern die Gewinner unserer Aktion Hilfe für die Helfer ausgelost.

.

111 Feuerwehren haben bei Hilfe für die Helfer mitgemacht

Im Rahmen der Aktion Hilfe für die Helfer haben wir Freiwillige Feuerwehren aus unserem Geschäftsgebiet aufgerufen, sich um insgesamt 25 x 1.120 Euro zu bewerben. 111 Feuerwehren sind dem Aufruf gefolgt und haben eine Bewerbung eingereicht. Davon kamen 44 aus Ostholstein, 49 aus Stormarn und 18 aus Norderstedt und Hamburg.

.

Das sind die Gewinner

Bei der Auslosung haben wir jeweils zehn Gewinner aus den Lostöpfen für Ostholstein und Stormarn sowie fünf aus dem Lostopf für Hamburg und Norderstedt gezogen. Jeder der Anwesenden durfte mal ziehen – und alle waren gespannt, wer am Ende zu den glücklichen Siegern gehören wird.

 

Auf diese Feuerwehren ist das Los schließlich gefallen:

.

Gewinner im Kreis Ostholstein

Freiwillige Feuerwehr…

  • Damlos
  • Giddendorf – Seegalendorf – Gremersdorf
  • Groß Timmendorf
  • Heringsdorf
  • Malkwitz-Söhren
  • Neukirchen
  • Ratekau
  • Röbel
  • Thürk
  • Zarnekau

 

Gewinner im Kreis Stormarn

Freiwillige Feuerwehr…

  • Barsbüttel
  • Eichede
  • Grabau
  • Hoisbüttel
  • Lasbek
  • Papendorf
  • Rehhorst
  • Tangstedt
  • Trenthorst-Wulmenau
  • Trittau

 

Gewinner in Norderstedt und Hamburg

Freiwillige Feuerwehr…

  • Bille
  • Farmsen
  • Nettelnburg
  • Poppenbüttel
  • Rahlstedt

 

Herzlichen Glückwunsch an die 25 Sieger-Wehren!

.

Das wird durch die Aktion ermöglicht

Mit den Förderbeträgen ermöglichen wir den Freiwilligen Feuerwehren die Anschaffung von Materialien, die nicht zu ihrer Grundausstattung gehören. Das sind z.B. Ausbildungsmaterialien wie Beamer oder Ausbildungspuppen. Weitere Beispiele sind Mobiliar für die Gruppenräume oder spezielles Equipment für den Einsatz. Wir freuen uns, dass wir die Feuerwehren damit bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützen können.

 

Übrigens: Das Geld für die Aktion stellen wir aus dem Sonderfonds des Los-Sparens zur Verfügung. In unserer Internetfiliale könnt ihr euch über das Los-Sparen informieren oder selbst Los-Sparer werden.

 

Der Beitrag Hilfe für die Helfer: Das sind die Gewinner erschien zuerst auf Aktuelles aus der Sparkasse Holstein.

Planspiel Börse ist beendet – Team Jordan Belfort freut sich über Sieg

$
0
0
Ende Planspiel Börse 2017, Sparkasse Holstein

Zehn Wochen lang haben sie Unternehmenswerte analysiert, mit Wertpapieren gehandelt und versucht, ihr virtuelles Startkapital von 50.000 Euro zu erhöhen – nun sind die Teilnehmer des Planspiel Börse im Ziel. Die Spielrunde 2017 ist beendet und die Gewinner stehen fest.

 

Team Jordan Belfort siegt

In unserem Geschäftsgebiet hatte die Gruppe Jordan Belfort zum Schluss die Nase vorn. Die beiden Schüler vom Küstengymnasium Neustadt haben ihr Startkapital auf 55.984,28 Euro erhöht. Damit liegen sie knapp vor dem Team Die wilden Gurken vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Oldenburg i.H, das mit 55.979,03 Euro den zweiten Platz belegt. Auf dem dritten Platz landete die Gruppe Cesar-LEB von der Cesar-Klein-Schule in Ratekau mit 55.408,39 Euro.

 

 

Ein Überraschungskonzert für die Sieger

Mit ihren Ergebnissen haben sich die drei Siegerteams gegen 135 andere Spielgruppen durchgesetzt. Insgesamt waren 138 Teams aus unserem gesamten Geschäftsgebiet zur 35. Runde des Planspiel Börse angetreten. Auf die Gewinner wartet nun ein ganz besonderer Preis. Gemeinsam mit den Siegerteams der anderen teilnehmenden Sparkassen aus Schleswig-Holstein geht es für sie zu einem exklusiven Clubkonzert mit Überraschungsgast nach Kiel. Essen, Getränke und ein Shuttle-Service sind an dem Abend natürlich auch mit drin.

 

 

Börse ohne Risiko kennenlernen

Das Planspiel Börse richtet sich an Schüler allgemein- und berufsbildender Schulen. Es ist ein Wertpapier-Training, das über die Sparkassen-Finanzgruppe organisiert wird. Das Planspiel orientiert sich am echten Bösengeschehen, das Kapital ist dabei aber fiktiv. Somit haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich ohne Risiko an der Börse auszuprobieren. Alle Schulen aus Ostholstein, Stormarn, Hamburg und Norderstedt konnten über uns kostenlos am Planspiel Börse 2017 teilnehmen.

 

 

Der Beitrag Planspiel Börse ist beendet – Team Jordan Belfort freut sich über Sieg erschien zuerst auf Aktuelles aus der Sparkasse Holstein.

Sparkassendirektor Dr. Martin Lüdiger geht Mitte 2018 in den Ruhestand

$
0
0
Dr. Martin Luediger, Sparkasse Holstein

Mitte 2018 steht im Vorstand unserer Sparkasse eine Veränderung an. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Lüdiger hat sich entschieden, zum 30.06.2018 in den Ruhestand zu gehen.

 

Dr. Martin Lüdiger: 18 Jahre Vorstandsarbeit

Dr. Lüdiger hinterlässt ein sehr gut aufgestelltes Haus, das am 01.01.2006 aus der Fusion der Sparkassen Ostholstein und Stormarn entstanden war und dessen Vorstandsvorsitzender er seit 01.10.2006 ist. Seit dem Jahr 2000 gehörte er bereits dem Vorstand der Sparkasse Stormarn an. Am gestrigen Tag hat Dr. Lüdiger die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das Aufsichtsgremium über seine persönliche Entscheidung informiert.

„Ich kann nun nach 18 Jahren Vorstandsarbeit voller Zufriedenheit über das Erreichte meine persönliche Lebensplanung realisieren und den Staffelstab an einen Nachfolger übergeben. Das Haus ist gut aufgestellt. Insofern ist für mich jetzt der richtige Zeitpunkt zu gehen“, so Dr. Martin Lüdiger.

 

Der Beitrag Sparkassendirektor Dr. Martin Lüdiger geht Mitte 2018 in den Ruhestand erschien zuerst auf Aktuelles aus der Sparkasse Holstein.

Viewing all 147 articles
Browse latest View live